Den Kleinen mit großen Emotionen helfen


Den Kleinen mit großen Emotionen helfen

Kinder sagen ehrlich, wie sie sich fühlen.


Wenn sie etwas Neues oder Aufregendes sehen, leuchten ihre Augen und sie rufen ein ehrfürchtiges „Wow“. Sie kichern so intensiv, dass andere nicht anders können, als mitzulächeln. Der Stolz, etwas Neues zu erreichen, wird immer so hell dargestellt, wenn sie anfangen, für sich selbst zu klatschen. Sie drücken ihre Liebe freudig mit Umarmungen und Küssen aus.

Sie jammern auch darüber, dass sie nicht bekommen, was sie wollen, weinen tief, wenn sie verletzt werden, werfen etwas aus Wut, verstecken sich vor Scham, wenn sie versagen, zeigen ihre Eifersucht frei und äußern Angst bei unerwarteten oder lauten Geräuschen.

Leider wissen nicht alle Eltern, wie sie das gesamte Spektrum der Gefühle ihres Kindes validieren können. Als Erwachsene können wir zurückblicken und erkennen, welchen Schaden uns – oft unbeabsichtigt – von wohlmeinenden, aber abweisenden Eltern zugefügt wurde, die nie gelernt haben, mit ihren eigenen Gefühlen richtig umzugehen.

Dann haben wir unsere eigenen Kinder und werden uns der Herausforderung, die vor uns liegt, sehr bewusst.


Wie helfen wir unseren Kindern, mit schwierigen Emotionen umzugehen?

Du willst sie umarmen, wenn sie verärgert sind. Manchmal möchtest du sie vielleicht anschreien, wenn sie wütend werden. Vielleicht bringt es dich sogar zum Lachen, wenn sie weinen, nur weil sie so süß aussehen und das Thema im Vergleich zum großen Bild des Lebens so klein erscheint.

Manchmal möchten Sie vielleicht, dass sie aufhören, sich so tief zu fühlen, weil Sie zu beschäftigt sind, um sie in diesem Moment zu trösten. Vielleicht möchtest du nicht, dass sie sich tief fühlen, weil du es nicht magst, traurig, wütend oder beschämt zu sein. Vielleicht möchten Sie sie einfach vor der Schwierigkeit harter Gefühle retten.


Laut Leslie L. Greenberg, einer der Gründer von Emotionsfokussierte Therapie , jemand, der emotional intelligent ist, weiß, wann und wie man sich in Emotionen hinein- und herausbewegt.

Als Eltern versuchen wir, unseren Kindern zu helfen, dies herauszufinden. Wir möchten, dass sie wissen, wie sie tief fühlen, wie sie auf ihre Gefühle und Botschaften hören, angemessen reagieren und wann sie ein Gefühl umleiten müssen.


Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihrem Kind emotionale Intelligenz beizubringen.

1. Identifiziere das Gefühl
Helfen Sie Ihrem Kind, die Situation und das Gefühl oder die Gefühle, die sich aus der Situation ergeben haben, zu beschreiben. Nimm Mitgefühl mit ihnen und lass sie wissen, dass es normal ist, zu fühlen, was sie fühlen.

Zum Beispiel:„Du weinst, weil dein Bruder dir dein Spielzeug weggenommen hat. Das hat dich traurig gemacht. Das würde mich auch traurig machen.“

2. Schätze deine eigenen Gefühle ein
Wie möchten Sie auf die Gefühle Ihres Kindes reagieren? Was sagt Ihnen das über sich oder Ihre Erwartungen? Versuchen Sie, Ihre unmittelbare Reaktion auf die Gefühle Ihres Kindes nicht auf Ihre eigene Reaktion auf die Situation zu stützen.


Beispiel: Ihr Kind bekommt einen Wutanfall. Du bist wütend und möchtest vielleicht als Antwort schreien. Stattdessen halten Sie inne und entdecken, warum sich Ihr Kind so verhalten hat. Du sagst etwas wie,„Du bist wütend, weil Mama gesagt hat ‚Nicht anfassen‘. Mama hat das gesagt, weil sie dich liebt und nicht will, dass du verletzt wirst.“Verbringe später einige Zeit damit, darüber nachzudenken, warum dich der Wutanfall so sehr gestört hat. Haben Sie den Wutanfall als negatives Spiegelbild Ihrer Eltern interpretiert? Haben Sie sich über den Lärm geärgert? Hat es dich an etwas anderes erinnert?

3. Helfen Sie Ihrem Kind, eine angemessene verbale und verhaltensbezogene Antwort zu wählen
Wenn Ihr Kind traurig ist, lassen Sie es weinen, bis es fertig ist (dies kann in Wellen passieren). Wenn sie wütend sind, erlauben Sie ihnen, ihre Wut mit Worten auszudrücken, zu springen, ein Kissen zu drücken oder auf eine andere zerstörungsfreie Weise.

Zum Beispiel:„Ich verstehe, dass du wütend bist. Das ist okay. Es ist nicht in Ordnung, deinen Bruder zu schlagen. Wie kannst du deine Wut auf andere Weise zeigen?“

Untersuchungen haben gezeigt, dass das Geschenk der emotionalen Intelligenz Ihres Kindes seine Lebensqualität erheblich verbessern kann. Ihr Kind wird sich sicher fühlen, dass das, was es erlebt, wichtig ist und dass seine Gefühle wertvoll sind. Diese Fähigkeit, Gefühle effektiv zu kommunizieren, kann auch die Intimität in ihren Freundschaften und später in ihren romantischen Beziehungen erhöhen. Emotionale Intelligenz kann sie davon abhalten, auf ungesunde Bewältigungsstrategien zurückzugreifen. Es erhöht auch ihre Fähigkeit, besser mit anderen zusammenzuarbeiten und hilft ihnen, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, was sie zu einem besseren Schüler und schließlich zu einem besseren Mitarbeiter macht.

Schließlich ist es eines der besten Geschenke, das Sie Ihrem Kind machen können, weiter zu wachsen und Ihre eigene emotionale Intelligenz zu entwickeln. Je besser Sie Ihre Gefühle ausdrücken und verstehen können, desto besser können Sie Ihren Kindern beibringen, dasselbe zu tun. Denken Sie darüber nach, wie Sie mit harten Gefühlen wie Wut, Scham, Schuld, Angst oder Traurigkeit umgehen und entscheiden Sie, ob Sie heute etwas anders machen können.