Hausaufgabe: Intimes Gespräch



Am Ende dieses Beitrags zu den 3 Fähigkeiten (und 1 Regel!) der intimen Konversation haben wir versprochen, Ihre Hausaufgaben am Wochenende weiterzuverfolgen. Hier ist es:

Nehmen Sie sich dieses Wochenende Zeit, um an dem zu arbeiten, was Sie im Blog vom Freitag gelernt haben. Versuchen Sie, ein intimes Gespräch mit einer offenen Frage zu beginnen.

Beispiele für solche Fragen sind: „Welche Veränderungen können wir im kommenden Jahr gemeinsam vornehmen, um es zu unserem besten Jahr aller Zeiten zu machen?“, „Was läuft Ihrer Meinung nach derzeit gut für Sie?“,und„Was läuft Ihrer Meinung nach nicht so gut?“

Sie können ein Gespräch auch beginnen, indem Sie einfach fragen,'Wie geht es dir baby?'oder„Wie behandelt dich das Leben? Sprich mit mir. Ich höre.'


Deine Gefühle in Worte fassen

Wenn Sie im Laufe Ihres Gesprächs Schwierigkeiten haben, Ihre Gefühle in Worte zu fassen, können Sie die folgende Liste als Hilfestellung verwenden. Möglicherweise müssen Sie mehr als ein Wort oder einen Satz verwenden, und Sie können Emotionen erleben, die in dieser Liste nicht aufgeführt sind. Wenn dies passiert, keine Panik! Es ist völlig normal! Die Liste ist nur ein Ausgangspunkt. Improvisation wird gefördert.

Ich fühle…


  • unbequem
  • wie ein Versagen
  • nicht geschätzt
  • weit weg von dir
  • allein
  • beleidigt
  • als wäre ich nicht akzeptiert
  • komfortabel
  • falsch verstanden
  • Besondere
  • liebevoll

Offene Fragen stellen

Erforsche die Gefühle und Gedanken deines Partners, indem du Fragen stellst, die das Herz öffnen. Hier sind einige Beispiele, die Sie ausprobieren können:

  • Glaubst du, das hat unsere Beziehung beeinflusst? Wenn das so ist, wie?
  • Was sagen Ihre Werte dazu?
  • Was möchtest du mich wirklich fragen?
  • Was ärgert Sie in dieser Situation besonders?
  • Denken Sie an jemanden, den Sie wirklich bewundern. Was würde er/sie tun und wie würde er/sie diese Situation sehen?

Empathie ausdrücken

Um die Intimität in einem Gespräch zu vertiefen, hilft es wirklich, Ihrem Partner Verständnis und Empathie zu zeigen. Versuchen Sie zunächst, sich in die Lage Ihres Partners zu versetzen und zu verstehen, was er sagt oder fühlt. Teilen Sie Ihrem Partner dann mit, dass seine Gedanken oder Gefühle für Sie wirklich Sinn machen. Im Folgenden finden Sie einige großartige Aussagen, um Verständnis und Empathie zu vermitteln. Schauen Sie sie sich an und verwenden Sie alle, die wahr klingen, als Follow-up zu den Worten Ihres Partners:


  • Ich wünschte, ich hätte das früher gewusst. Es tut mir Leid.
  • Du machst total Sinn.
  • Das hätte mich auch genervt.
  • Ich bin hier auf deiner Seite.
  • Da muss man sich so hilflos fühlen.

Denken Sie daran, ich In einem intimen Gespräch besteht Ihre Aufgabe darin, Ihre Wahrnehmung zu verstehen und zu validieren, und nicht, um für Ihre Wahrnehmung zu argumentieren. Beide Partner werden abwechselnd verstanden. In den ersten Jahren einer Beziehung stehen Vertrauensfragen im Vordergrund:'Wirst du für mich da sein, wenn ich aufgebracht bin?' 'Komm ich an erster Stelle in deinem Leben?' „Kann ich darauf zählen, dass Sie Geld für unsere Familie verdienen?“und so weiter.

Sobald Sie mit dem Üben dieser Fähigkeiten begonnen haben, werden Sie vielleicht überrascht sein, wie natürlich sie in Ihre täglichen Interaktionen mit Ihren Lieben einfließen … und welche positiven Veränderungen sie schnell in den Beziehungen bewirken, die am wichtigsten sind. Viel Glück!