Hausaufgabe: Tipps zur Selbstbehauptung


Hausaufgabe: Tipps zur Selbstbehauptung

Eine glückliche Beziehung zu genießen, hängt nicht nur davon ab, gemeinsam Spaß zu haben, sondern auch davon, wie man mit Konflikten umgeht. Hier sind einige Einblicke in das Konfliktmanagement und die Selbstfürsorge-Gewohnheiten von Beziehungs-„Meistern“. Siehe Tipps von Dr. Glory* unten:


„Meister“ der Beziehungen nutzen ein Softened Start-Up:

  • Beginnen Sie mit etwas Positivem.
    • Fang nicht so an: „Wir machen buchstäblich nie mehr Spaß. Ich habe das Gefühl, dass es dir egal ist, Abenteuer mit mir zu erleben, wie du es früher getan hast.“
    • Beginne so: „Erinnerst du dich, als wir letzten Sommer auf die Halbinsel gereist sind? Ich würde mich freuen, wenn wir das bald wiederholen würden. Was denken Sie?'
  • Drücken Sie Wertschätzung und Dankbarkeit aus.
    • Fang nicht so an:„Du hast mir seit Wochen nicht mehr bei der Hausarbeit geholfen. Ich bin erschöpft und du merkst es nicht einmal.“
    • Beginne so:„Es war so toll, dass du vor ein paar Wochen deine Hilfe beim Ausräumen der Garage hatte. Ich frage mich, ob Sie mir helfen könnten, die Höhle dieses Wochenende zu organisieren?“
  • Beginnen Sie mit „ich“ statt „du“.
    • Fang nicht so an:„Du nimmst das Telefon nicht ab, wenn ich anrufe. Es ist so stressig, wenn ich dich über längere Zeit nicht erreichen kann.“
    • Beginne so:„Ich mache mir solche Sorgen, wenn du verschwindest. Würde es Ihnen etwas ausmachen, Ihr Handy bei sich zu behalten und ab und zu nachzusehen?“
  • Reklamationen nicht lagern.
    • Fang nicht so an:„Du kommst nicht pünktlich, um mich zu treffen, du bist zu spät zu den Fußballspielen der Kinder gekommen und bist immer draußen. Interessiert dich das überhaupt?'
    • Beginne so:„Ich vermisse dich in letzter Zeit. Es scheint, als ob Sie so von Ihrem Zeitplan bei der Arbeit abgelenkt sind. Können wir darüber reden?'

Auch „Meister“ der Beziehungen ersetzen ihre Kritik durch eine Klage:

  • Anstatt die Kritik zu verwenden: „Du sprichst immer über dich selbst. Kümmerst du dich überhaupt um meinen Tag?“ Versuchen Sie es mit der Beschwerde: „Ich habe das Gefühl, nicht gehört zu werden. Können wir über meinen Tag sprechen?“
  • Anstatt die Kritik zu verwenden: „Du holst den Hund nie aus der Hundetagesstätte ab. Warum liegt es immer in meiner Verantwortung?“ versuchen Sie: „Ich fühle mich erschöpft. Du musst Sprout heute Nachmittag von der Kita abholen.“

Denken Sie daran, zu seindurchsetzungsfähig. Sie können sich vorstellen, als Mittelweg zwischen zwei Extremen durchsetzungsfähig zu sein:AggressionundVorlage. Schreie, Flüstern, Manipulationen und Passivität sind weniger praktisch (sowohl in Bezug auf das, was Sie wollen, als auch um eine gesunde Beziehung zu Ihrem Partner zu pflegen) als proaktive und rücksichtsvolle Kommunikation.

Sich von diesem Mittelweg aus durchzusetzen ist tendenziell produktiv, während das Handeln aus einem der Extremen dazu neigt, Spannungen und Konflikte zu erzeugen – sei es durch Vernachlässigung und Verleugnung der eigenen Bedürfnisse oder durch die gewaltsame Abwertung der Bedürfnisse anderer.

Durchsetzungsfähig zu sein beinhaltet Selbstbewusstsein und selbstbewusste Kommunikation – sich in einer Weise auszudrücken, die allen Beteiligten Respekt entgegenbringt.

Schritte zur Selbstbehauptung:

1.  Erklären Sie, was Sie fühlen (und seien Sie sich bewusst, dass Ihre Gefühle aus Ihrer subjektiven Wahrnehmung der Situation resultieren, indem Sie die Verantwortung dafür anerkennen).


2.  Überlegen Sie genau, was Sie wollen oder nicht wollen (und formulieren Sie es als „Ich-Aussage“, um zu zeigen, dass Sie es besitzen, anstatt zur Abwehr aufzufordern: „Ich möchte…“ „Ich möchte…“ „ Ich würde es begrüßen, wenn…“)

3.  Wählen Sie einen geeigneten Zeitpunkt, um das Problem zu beheben (das funktioniert für Sie beide).


4.  Drücken Sie sich klar und deutlich in Bezug auf Einzelheiten in Ihrer Anfrage – (Ihr Partner ist kein Gedankenleser). Dies bedeutet, dass Sie ein bestimmtes Verhalten oder einen bestimmten Umstand identifizieren, gegen den Sie Einwände erheben, und kein Problem mit der Persönlichkeit oder Identität einer Person kritisieren oder ausdrücken!

Indem Sie an diesen Fähigkeiten arbeiten, kommunizieren Sie implizit Respekt für den Partner, für sich selbst und für Ihre Bindung. Es kann einige Zeit und Mühe kosten, sich daran zu gewöhnen, aber das Üben in der Anwendung des hier Gelernten kann zu einer unglaublich befriedigenden Auszahlung führen: weniger Stress und mehr Spaß; das Wachstum von Vertrauen und Romantik; eine befriedigendere und erfüllendere Beziehung!


*Weitere Informationen finden Sie in Dr. Glorys hochgelobtem und aufschlussreichem Buch.Die Beziehungskur!