Der Kummer einer Affäre


Der Kummer einer Affäre

Die Enthüllung einer (sexuellen oder emotionalen) Affäre eines Partners ist für den verletzten Partner ein Schock, selbst wenn Zweifel bestehen. Der Vertrauensverlust in einer Beziehung unterscheidet sich nicht von einem körperlichen Verlust. Als Prädiktoren für die Intensität und Dauer des Trauerprozesses wurden in einer Studie von Bugen zu menschlicher Trauer die Nähe der Beziehung und die Wahrnehmung der Verhütbarkeit durch den verletzten Partner identifiziert. Die Prädiktoren wären auch im Falle eines Vertrauensverlusts nicht anders.


Der Trauerprozess umfasst nach dem Kubler-Ross-Modell fünf emotionale Phasen bis zur Genesung von einem Verlust. Dieser Prozess ist nicht linear und der verletzte Partner kann sich in jeder Phase in unterschiedlichen Zeitlinien wiederfinden. Die Stadien des Vertrauensverlusts bei Anwendung des Trauermodells auf die Nachwirkungen einer Affäre wären wie folgt:

Verweigerung

Der verletzte Partner hat Mühe zu verstehen, was passiert ist, und ist sich oft der Ruhm-Rusbult-Glass-Verratskaskade nicht bewusst, die der betrügerische Partner erlebt oder erlebt hat (Lesen Sie mehr über die Kämpfe des betrügerischen Partners im Artikel „Wie geschehen Angelegenheiten?“). Der verletzte Partner neigt dazu, den Schmerz der Affäre zunächst zu minimieren und durchläuft die Phase „etwas stimmt nicht, und es wird in Ordnung gebracht“. Es besteht ein dringender Bedarf, dies mit dem Partner zu bestätigen, indem er auf verschiedene Weise Fragen stellt, da er das Gefühl hat, dass dies nicht passieren kann.

Wut

Der verletzte Partner beginnt, die Vorfälle aus der Vergangenheit zusammenzufügen, und allmählich kommt die Realität zum Vorschein. Es gibt offensichtliche Wut über den Verrat, Verletzung, weil sie im Stich gelassen wurde, und Traurigkeit über den Verlust der Beziehung. Die Wut kann auf sich selbst gerichtet sein, wenn man dies zulässt, den Partner, der ihnen das angetan hat, und die Verbindung, die die Grenzen nicht hätte überschreiten sollen. Aber dann gibt es auch die Angst, dass die Wut genau die Person verdrängt, die sie noch lieben. Die Angst, den Partner zu verlieren, führt dazu, dass die Wut unterdrückt wird, die an verschiedenen Stellen abrupt ausbrechen kann, wenn die Gesamtheit der Situation einbricht. Es können auch Selbstzweifel an ihrer Rolle in dem Fall bestehen, die angesichts der immensen emotionalen Belastung überwältigend sind schon bestehen.

Verhandeln

Die Gefühle von Verwirrung, Schmerz, Wut und anderen Emotionen scheinen unerträglich und drohen mit dem Kontrollverlust. Es ist ein hilfloser Zustand, der durch starke Emotionen verstärkt wird und daher ein Bedürfnis besteht, die Kontrolle wiederzuerlangen. Der verletzte Partner versucht, die Vergangenheit zurückzusetzen, indem er verschiedene Wege auslotet, wie zum Beispiel „Wenn ich sie nur an dem Tag aufgehalten hätte, als ich ihre Nachrichten sah“, „was wäre, wenn die andere Person die Situation missbraucht hätte und mein Partner keine Schuld trägt“ usw. Es gibt einen Kampf, den Schmerz schneller zu heilen, indem man logische Erklärungen liefert und Gefühle intellektualisiert. Der verletzte Partner kann versuchen, vorzeitig zu schließen, um das Erleben schmerzhafter Emotionen zu verschieben.


Depression

Hier spürt man die volle Wirkung des Verlustes einer vertrauensvollen Beziehung. Die Affäre löscht alles aus, was der verletzte Partner geglaubt hat. Während die ersten drei Phasen eher kognitiv und lösungsorientiert sind, ist diese Phase emotional und erlebnisorientiert. Es kann Schwere und Isolation beinhalten. Der verletzte Partner erlebt intensive Gefühle von Wut, Traurigkeit und Zweifeln, die sich anfühlen können, als gäbe es kein Weglaufen mehr. Es können Fragen auftauchen wie „Liebt mich mein Partner überhaupt?“ „Ich hätte früher mehr Zeit und Aufmerksamkeit schenken sollen“, „Was soll ich jetzt tun?“ usw. Diese Fragen sprechen die Bedenken auf einer tieferen Ebene an und lösen intensive Emotionen aus. Es ist eine schwierige Phase, die sich neblig anfühlen kann. Obwohl sich Depressionen wie eine Komfortzone anfühlen können, wenn der innere Konflikt nachlässt, ist es ungesund, hier auf unbestimmte Zeit zu wohnen, und bedarf einer Beratung, um weiterzumachen.

Annahme

Akzeptanz kommt in Bezug auf das, was passiert ist und was es für die Zukunft bedeutet. Es ist keine perfekte Auflösung und dauerhafter Abschluss (mit Emotionen und zwischenmenschlichen Realitäten), sondern eine transformative Phase nach einer signifikanten Veränderung. Der verletzte Partner kann anfangen, Gedanken zu haben wie: „Ich bin mir dessen bewusst, was schief gelaufen ist und kann die Gründe verstehen“, „Ich werde in der Lage sein, zu vergeben und weiterzumachen“ usw. An diesem Punkt ist die Perspektive mehr auf die Gegenwart gerichtet Moment und Zukunft statt der Vergangenheit. Die Hoffnung auf die Wiederherstellung der Beziehung wird erneuert. Diese Phase fühlt sich anders an, da sich die Aussichten auf verschiedene Aspekte des Lebens ändern.


Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD)

Shirley Glass stellte fest, dass der verletzte Partner nach der Entdeckung einer Affäre oft an einer PTSD-Reaktion leidet. Laut Dr. John und Julie Glory, wenn die folgenden Symptome anhalten, besteht die Möglichkeit, dass der verletzte Partner an PTSD leidet.

  1. Wiederkehrende Erinnerungen und aufdringliche Visualisierungen: „ Déjà-vu-Ereignisse, Tage, Orte usw. neigen dazu, Rückblenden von Affärenspezifika auszulösen. Beispielsweise lösen wiederkehrende Daten, wann der verletzte Partner von der Affäre erfuhr, Erinnerungen und damit verbundene Emotionen aus, die Überschwemmungen (Stress) und Panikattacken auslösen können.
  2. Wechselnde Stimmungen, Verwirrung, Reizbarkeit und Ausbrüche: Während der verletzte Partner zwischen Verrat und Akzeptanz ringt, gibt es Phasen emotionaler Betäubung, gefolgt von Explosionen.
  3. Intensive Gefühle von Wut, Verletzung, Scham, Trauer und Frustration: Es gibt ambivalente Ängste vor Wut, Schuld, Selbstzweifeln etc., die den verletzten Partner überfordern können. Einfühlsames Zuhören trägt viel zur Heilung bei.
  4. Hyper-Vigilanz und erschreckend: Verletzte Partner können bei alltäglichen Dingen wie Nachrichtenbenachrichtigungen, Telefonklingeln, Verzögerungen bei Antworten usw. erschreckt und wachsam sein und scheinen unmögliche Anforderungen zu stellen. Mitgefühl und Sicherheit helfen.
  5. Vermeidung, Distanzierung und Abgeschiedenheit: Die überwältigenden Gefühle erscheinen herausfordernd und Isolation scheint die einzige Option zu sein. Der betrügerische Partner missversteht dies oft als Distanzierung und neigt dazu, sich fernzuhalten. Es kann die Ablehnungsgefühle des verletzten Partners verstärken, wenn emotionale Unterstützung benötigt wird.
  6. Verlust von Konzentration und Interesse: Die Depressionssymptome Demotivation, Interessenverlust, Energiemangel, unregelmäßiger Schlaf, Appetitlosigkeit, Niedergeschlagenheit usw. können bestehen bleiben.
  7. Hoffnungslosigkeit über die Zukunft: Da die Welt, wie sie wissen, zusammenbricht, kann es in der Beziehung Hoffnungs- und Hilflosigkeit geben.

Obwohl nicht alle Partner, die durch eine Affäre verletzt wurden, PTSD-Reaktionen entwickeln, werden viele Trauer und Depressionen erleben. Verletzte Partner können von den Details der Affäre besessen sein, sich ihren Emotionen gegenüber machtlos fühlen und in solchen Zeiten therapeutische Hilfe benötigen. Es ist wichtig sich das zu merken diese Reaktionen sind normale Reaktionen und kann von einer Paartherapie profitieren.


Letzter Gedanke

Eine Affäre erschüttert alles, was der verletzte Partner an sein Selbst- und Weltverständnis glaubt. Die Glory Method Paartherapie kann einem Paar helfen, zu lernen sühnen, einstimmen, und anfügen wenn sie gemeinsam einen neuen Zweck und eine neue Bedeutung wiederherstellen.

Verweise:

Bugen, L.A. (1977). Menschliche Trauer: Ein Modell für Vorhersage und Intervention.American Journal of Orthopsychiatry, 47(2), 196–206. https://doi.org/10.1111/j.1939-0025.1977.tb00975.x

Glas, S. (2007).NICHT „nur Freunde“: Vertrauen wiederherstellen und Ihre geistige Gesundheit nach Untreue wiederherstellen. Simon & Schuster.


Gottmann, J. (1995).Warum Ehen erfolgreich sind oder scheitern: und wie Sie Ihre dauerhafte machen können. Simon & Schuster.

Gottmann, J. M. (2011).Die Wissenschaft des Vertrauens: Emotionale Abstimmung für Paare.

Gottman, J. & Glory, J. (2017a). Die natürlichen Prinzipien der Liebe.Zeitschrift für Familientheorie und Rezension,9(1), 7–26. doi: 10.1111 / JFTR.12182

Gottman, J. & Glory, J. (2017b).Behandlung von Angelegenheiten und Traumata. Unveröffentlichtes Manuskript, Glory Institute, Seattle, USA.

Gottman, J. M. & Levenson, R. W. (1986). Bewertung der Rolle von Emotionen in der Ehe.Verhaltensbewertung.

Gottman, J. M. & Levenson, R. W. (1992). Eheprozesse, die eine spätere Auflösung vorhersagen: Verhalten, Physiologie und Gesundheit.Zeitschrift für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie,63(2), 221–233. doi: 10.1037 / 0022-3514.63.2.221

Gottman, J. M. & Levenson, R. W. (2002). Ein Zwei-Faktoren-Modell zur Vorhersage der Scheidung eines Paares: Explorative Analysen mit 14-Jahres-Längsdaten*.Familienprozess,41(1), 83–96. doi: 10.1111/J.1545-5300.2002.40102000083.X

Halle, C. (2011). Jenseits von Kubler-Ross: Neuere Entwicklungen in unserem Verständnis von Trauer und Trauer.InPsych: Das Bulletin der Australian Psychological Society Ltd,33(6), 8.

Holland, K. (2018, 25. September).Was Sie über die Phasen der Trauer wissen sollten. Abgerufen von https://www.healthline.com/health/stages-of-grief