Voreheliche Beziehungen: Die Flitterwochen dauern


Voreheliche Beziehungen: Die Flitterwochen dauern

Unabhängig davon, ob Sie und Ihr Partner zusammen sind, zusammenleben oder gerade verlobt sind und Ihre Hochzeit planen, voreheliche Beziehungen werden durch ihre Aufregung und Neuheit definiert, die viele als 'Flitterwochen'-Phase bezeichnen. Indem Sie Love Maps erstellen, um ein tiefes Gefühl der gemeinsamen Bedeutung in Ihrer Beziehung zu entwickeln, muss diese Phase nie enden. Wenn Sie sich jeden Tag die Zeit nehmen, Ihr Bewusstsein für die innere Welt des anderen zu aktualisieren, indem Sie eine Kultur der Wertschätzung, Bewunderung, Zuneigung und Respekt aufbauen, wird Ihre Beziehung im Laufe der Jahre tatsächlich stärker.


Sehen Sie sich die 52 Fragen vor der Heirat oder dem Einzug des Kartenstapels an. Diese offenen Fragen tragen dazu bei, Freundschaft und Intimität zu schaffen, indem sie Sie ermutigen, sich gegenseitig gründlich zu kennen, insbesondere in den Bereichen Romantik, soziales Leben, Arbeit und Geld. Diese Fragen können Ihnen helfen, Ihre Kompatibilität zu bestimmen, bevor Sie Ihre Beziehung auf die nächste Ebene bringen, eine offene Diskussion über sensible Themen fördern und schwierige Probleme angehen, bevor sie emotional aufgeladen werden. Denken Sie daran, dass es keine richtigen oder falschen Antworten gibt; Jede Frage bietet eine einzigartige Gelegenheit, in Ihrer Beziehung zusammen zu wachsen.

Fragen zur Romantik:

  • Beschreiben Sie Ihre Vision, Rituale, Gelübde und Logistik für Ihre Hochzeitszeremonie.
  • Was bedeutet es für dich, einander zu lieben? Auf welche Weise zeigt Ihr Partner Ihnen Liebe?
  • Was hat Sie dazu bewogen zu heiraten? Was wird sich Ihrer Meinung nach ändern, wenn Sie heiraten?

Fragen zum Sozialleben:

  • Wo willst du leben? Stadt, Land, Wohnung, Haus, Sonstiges?
  • Beschreiben Sie, wie Sie sich Ihren gemeinsamen Alltag vorstellen. Welche Mahlzeiten planen Sie zusammen zu essen? Ein Teil?
  • Welche Freunde deines Partners magst du am liebsten? Am wenigsten?

Fragen zur Arbeit:


  • Welche Erwartungen haben Sie an den beruflichen Erfolg Ihres Partners? Wie unterscheidet sich sein Ehrgeiz von Ihrem?
  • Welche Gründe könnte es für einen oder beide geben, die Arbeitszeit zu reduzieren?
  • Wie steht es um die Nutzung der Kinderbetreuung?

Fragen zum Thema Geld:

  • Wie viel Geld ist „genug“, um ein Kind zu bekommen? Welche Zulage oder finanzielle Unterstützung erhalten die Kinder?
  • Wie grenzen Sie die Anforderungen Ihres Jobs ab? Setzen Sie Verdienst mit Erfolg gleich?
  • Wie werden Sie entscheiden, wessen Geld gemeinsame und geteilte Gegenstände kauft?

Denken Sie daran, sich und Ihrem Partner Zeit zu geben, die emotionalen Reaktionen zu verarbeiten, die durch Ihre Gespräche verursacht wurden. Hören Sie Ihrem Partner aufmerksam zu, erinnern Sie sich an seine Antworten und haben Sie vor allem Spaß!