Emotionscoaching ist nicht nur für Kinder


Emotionscoaching ist nicht nur für Kinder

Im letzten Jahr haben wir begonnen, das Thema Elternschaft und die Möglichkeit der Adoption eines Kindes zu diskutieren. Unterwegs haben wir mit Interesse Dr. John Glorys Ratschläge zum Emotionscoaching gelesen, um zu lernen, wie man emotionale Intelligenz bei Kindern aufbaut, aber wir haben festgestellt, dass die Prinzipien des Emotionscoachings auf uns zutreffen – zwei schwule männliche Erwachsene nähern sich 40.


Der dritte Schritt des Emotionscoachings besteht darin, mit Empathie zuzuhören und die Gefühle Ihres Kindes zu bestätigen. Wir haben festgestellt, dass diese Fähigkeit auch für die Kommunikation mit Erwachsenen unerlässlich ist. Es ist besonders wichtig, wenn es um negative Emotionen in Paarbeziehungen geht. Wenn Ihr Partner verärgert ist, sei es über Sie oder jemand anderen, hilft Ihnen das Einfühlen in ihn und das Bestätigen dessen, was er sagt, erfolgreich mit Konflikten umzugehen. Aber es ist leichter gesagt als getan.

Aufgewachsen mit dem Glauben, dass Gefühle manipulieren und schaden können, wurde David zum klassischen, vermeidenden Problemlöser. Dieses Meta-Emotions-Mismatch war ein großer Stolperstein in unserer Beziehung.

Als Constantino mit einem Problem zu David kommt, will er einen Resonanzboden. Er braucht jemanden, der zuhören, mitfühlen und mit ihm durch die Kaninchenlöcher der Traurigkeit, Frustration und Angst schlendern kann. David hingegen würde das Problem lieber lösen und weitermachen. Seine Haltung ist: 'Warum schwelgen in negativen Emotionen?'

David fühlt sich unwohl, wenn Constantino negative Emotionen ausdrückt, auch wenn sie nicht an ihn gerichtet sind. Constantino hingegen kann mit seinen Gefühlen fast akademisch umgehen. Negative Emotionen beunruhigen ihn nicht, weil er sich von ihnen lösen kann und fast wie ein externer Beobachter über sich selbst spricht.


David ist auch besorgt darüber, sich niedergeschlagen zu fühlen. Er will es gut machen und erfolgreich sein. Er bleibt gerne positiv und hoffnungsvoll und möchte nie, dass andere es merken, wenn er verärgert ist. Er reagiert sensibel auf Wut, weil er es damit gleichsetzt, etwas falsch gemacht zu haben – dass er irgendwie versagt hat. Als Constantino seine Wut ausdrückt, wird David überflutet und schließt sich.

Der andere Teil des Problems ist, dass Constantino normalerweise, wenn er zu David kommt, um seine Gefühle zu erörtern, die Dinge schon eine Weile alleine verarbeitet. Wir können friedlich zusammensitzen und Netflix gucken, wenn Constantino plötzlich eine Bombe über etwas wirft, das ihn seit Wochen beschäftigt. Und dann erwartet er, dass David mit ihm einen Spaziergang durch die tiefsten Tiefen seiner Psyche macht.


Jeder von uns hat eindeutig seine eigene Art von Verrücktheit, und die Ehe hat dies wie nichts anderes beleuchtet.

David nutzt jetzt Emotion Coaching, um Constantino zuzuhören, ohne zur Problemlösung zu springen. Er lernt auch, sich selbst zu beruhigen, damit er für Constantino da sein kann, wenn er ihn braucht. Gleichzeitig lernt Constantino, selbstbewusster zu sein, damit er David nicht aus heiterem Himmel mit starken negativen Emotionen trifft.


Wir lernen, dass Gespräche über Gefühle besser verlaufen, wenn David etwas Zeit hat, sich mental vorzubereiten. Constantino möchte David eine Vorwarnung geben, und je nach Dringlichkeit legen wir sogar eine bestimmte Zeit im Kalender fest, um ein stressreduzierendes Gespräch zu führen.

Auch für diese Gespräche haben wir ein Zeitlimit gesetzt, das durchaus Stunden dauern kann. Dies ist für David besonders hilfreich, da er es schwierig findet, sich zu engagieren, wenn es keine Zeitbegrenzung gibt. Er fühlt sich gefangen, beschäftigt damit, wann es enden wird. Aber es hilft Constantino auch, indem es ihn zwingt, geerdet zu bleiben und nicht zu analysieren, was er vielleicht fühlt oder nicht.

All dies mag unsere Ehe kalt oder zu schlau klingen lassen, aber es ist nichts dergleichen. Diese kleinen Kompromisse haben es David ermöglicht, präsent zu sein und haben ihm sogar geholfen, seine eigenen Gefühle auszupacken und auszusprechen. Dadurch fühlt sich Constantino wiederum verbundener, was er letztendlich will.

Indem wir auf die Gefühle des anderen achten, konnten wir Emotionscoaching in unserer Beziehung einsetzen, um emotional intelligenter zu werden.