Wie S&M Ihre Beziehung stärken kann


Wie S&M Ihre Beziehung stärken kann

Nein, ich beziehe mich nicht auf fünfzig Schattierungen von Grau Sadismus und Masochismus. Ich spreche von einer wirklich leistungsstarken, verbindungsaufbauenden Kombination: Selbstmitgefühl und Achtsamkeit.


Wie sieht das aus? Selbstmitgefühl ermöglicht es dir, dich selbst so zu lieben, wie du andere lieben würdest. Es auch hilft Lindere dein emotionales und körperliches Leiden. Achtsamkeit hingegen bezieht sich auf die Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment – ​​emotional und physisch – ohne sich selbst oder andere zu beurteilen. Es ist wirklich so einfach!

Nehmen wir zum Beispiel die aktuelle Situation von Stacy und Peter (Namen aus Gründen der Anonymität geändert), einem Ehepaar aus meiner Privatpraxis. Sie sind die Eltern von Lily, ihrem schönen, temperamentvollen, einjährigen Mädchen. Obwohl Stacy und Peter sich und Lily sehr lieben, arbeiten beide viele Stunden, was ihre Beziehung belastet.

Erschöpft von der täglichen Arbeit kommt Stacy durch die Haustür und muss sich um Lily kümmern. Peter hingegen ist an den meisten Tagen zur Arbeit nicht in der Stadt, sodass er nicht an Lilys Betreuung teilhaben kann. Infolgedessen ist Stacy frustriert und wütend über Peters wahrgenommenen Mangel an Unterstützung. Jedes Mal, wenn sie versucht, mit ihm darüber zu sprechen, wird Peter wütend. Da Stacy nicht in der Lage ist, ihre Gefühle auszudrücken, schleicht Stacy auf Zehenspitzen um ihn herum, wodurch sie sich getrennt und zurückgezogen fühlt.

Aus Peters Sicht merkt oder schätzt Stacy nicht, was er für die Familie tut. Anstatt darüber zu diskutieren, möchte Peter nur, dass Stacy anerkennt, was er richtig macht, und dass sie sich entschuldigt, damit sie weitermachen können.


Stacy und Peter haben beide berechtigte Gefühle und Bedenken; Sie sind jedoch so in ihre eigenen Geschichten verstrickt, dass sie die Perspektive des anderen nicht mehr sehen können. Infolgedessen sind sie nicht in der Lage, einen Schritt zurückzutreten und Mitgefühl und Verständnis füreinander zu haben. Wie Dr. Glory durch sein Konzept von Die vier Reiter der Apokalypse , sich kritisiert zu fühlen, kann zu Abwehr, Verachtung, Abmauerung und letztendlich zum Tod der Beziehung führen.

Was können Sie also tun, wenn Sie sich in einer ähnlichen Situation wie Stacy und Peter befinden? Es kommt alles darauf zurück, ein wenig SM in Ihrer Beziehung zu üben. Lassen Sie uns drei Schritte untersuchen, die Sie unternehmen können, um Selbstmitgefühl und Achtsamkeit zu kultivieren.


Schritt 1: Machen Sie eine Pause und „sich selbst beruhigen“

Wie Dr. Glory empfiehlt, ist es der erste Schritt, sich Zeit zu nehmen, um sich zu beruhigen und sich selbst zu beruhigen, um Ihre Kommunikation und Beziehung wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Einige wirksame Methoden zur Selbstberuhigung sind Meditation und tiefes Atmen.


Tiefes Atmen stimuliert indirekt Ihren Vagusnerv – den Nerv, der in Ihrem Hirnstamm entspringt und bis hinunter durch Ihr Herz, Ihre Lunge und Ihre inneren Organe verläuft. Durch die Stimulation des Vagusnervs wird das Anti-Stress-Hormon Oxytocin in Ihr System freigesetzt und gleichzeitig das Stresshormon Cortisol gehemmt. Es aktiviert auch Ihr parasympathisches Nervensystem, das dafür verantwortlich ist, Sie zu beruhigen.

Jedoch, Wenn dich deine Emotionen völlig überwältigen, mach etwas Körperlicheres wie einen Spaziergang oder Lauf, arbeite kräftig in deinem Garten oder bringe deinen Körper auf andere Weise in Bewegung.

Schritt 2: Beschriften Sie Ihre Emotionen

Sobald Sie ruhig sind, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um sich Ihrer Gefühle bewusst zu werden und sie zu identifizieren. Achte darauf, wo du sie physisch in deinem Körper spürst. Wenn Sie möchten, können Sie Stift und Papier nehmen und aufschreiben. Wenn Sie jede einzelne Ihrer Emotionen benennen und ihren Standort notieren, können Sie erkennen, was Sie fühlen, und es einfacher machen, sie zu akzeptieren. Das Anerkennen deiner Emotionen in einem ruhigen Zustand gibt schwierigen Emotionen den Raum, sich zu verändern und zu transformieren.


Schritt 3: Entwickle Mitgefühl für dich selbst und andere

Wir alle haben das alte Sprichwort gehört: 'Du kannst einen anderen nicht lieben, wenn du nicht zuerst dich selbst lieben kannst.' Außerdem, Studien zeigen dass selbstmitfühlende Individuen ein positiveres Beziehungsverhalten zeigen als solche, denen es an Selbstmitgefühl mangelt. Die Vorteile des Selbstmitgefühls enden hier nicht. Anstatt sich von anderen getrennt zu fühlen, wenn etwas schief geht, Studien haben auch gezeigt Selbstmitgefühl fördert in schwierigen Zeiten tatsächlich das Gefühl der Verbundenheit mit anderen.

Wie können Sie also Mitgefühl für sich selbst und andere kultivieren? Beginnen Sie damit, sich vorzustellen, was Sie Ihrem besten Freund sagen würden, nachdem er verletzt oder abgelehnt wurde. Was würdest du sagen? Wie würden Sie ihn oder sie behandeln? Die Chancen stehen gut, dass Sie freundlich, verständnisvoll und unterstützend sind.

Beginnen Sie, diese Denkweise und Sprache auf sich selbst anzuwenden, egal wie unangenehm es sich anfühlt. Werde dir deiner Sprache bewusst und achte auf deinen inneren Dialog. Wenn Sie jemandem, der Ihnen am Herzen liegt, nicht dieselben Kritikpunkte sagen würden, dann sagen Sie sie nicht zu sich selbst!

Die Integration von Selbstmitgefühl und Achtsamkeit in Ihren Alltag gibt Ihnen die Fähigkeit, zu beobachten und zu handeln – nicht zu reagieren – und darauf zu achten, wie Sie auf andere reagieren. Wenn Sie aus Ihrem mitfühlenden Herzen zuhören und sprechen, können Sie sich wieder mit sich selbst, anderen und der Welt um Sie herum verbinden.