Helfen Sie Ihrem Partner in 3 Schritten, Ihre Seite des Konflikts zu verstehen


Helfen Sie Ihrem Partner in 3 Schritten, Ihre Seite des Konflikts zu verstehen

Es führt kein Weg daran vorbei: Missverstanden zu werden ist scheiße. Es kann dich frustriert, verärgert und hoffnungslos machen. In Konfliktsituationen kann es sich noch schlimmer anfühlen.


Konflikte sind nicht einfach. Es ist verletzt. Es gibt Missverständnisse. Und gleichzeitig gibt es Teile von uns, die danach schreien, sich bestätigt und verstanden zu fühlen. Das Problem für viele von uns ist, dass wir gelernt haben, auf eine Weise zu kommunizieren, die unsere Partner tatsächlich davon abhält, uns wirklich zu verstehen oder unsere Bedürfnisse zu erfüllen. Es ist üblich, in einer Beziehung Kritik oder Verachtung zu sehen, in der sich Partner getrennt und missverstanden fühlen.

Letztlich entsteht Konflikt durch mangelnde Abstimmung. Dies liegt daran, dass eines unserer tiefsten Bedürfnisse darin besteht, dass andere uns verstehen oder sich auf uns einstimmen. Dieser Wunsch, „gesehen“ zu werden, beginnt, wenn wir jung sind. Nehmen Sie zum Beispiel Kinder: Wenn sie Verstecken spielen, lieben sie es, gefunden zu werden.

Als Erwachsene sehnen wir uns danach, in unserer Rohheit gesehen zu werden. Einen anderen mutig in unsere innere Gefühlswelt zu lassen. Deshalb Brene Braun verbindet Verletzlichkeit mit einem Leben mit ganzem Herzen, weil Verletzlichkeit es uns ermöglicht, zu sein wirklich bekannt durch einen anderen. Sie bezeichnet Verletzlichkeit auch als den Klebstoff, der Beziehungen zusammenhält.

Aber verwundbar zu sein ist keine leichte Aufgabe. Es ist viel einfacher, unsere Partner für die Probleme in unserer Beziehung verantwortlich zu machen oder anzugreifen, anstatt auszudrücken, wie wir uns fühlen.


Sagen Sie zum Beispiel, Ihr Partner verlässt den Raum, wenn Sie in einen Streit geraten. Ihre Bauchreaktion kann schuld sein und schreien: 'Sie sind ein Feigling, wenn Sie den Raum verlassen, wenn wir uns streiten!' Aber wenn Sie den mutigeren und verletzlicheren Weg einschlagen, könnten Sie stattdessen sagen: „Ich fühle mich verängstigt und unzulänglich, wenn Sie während unseres Kampfes den Raum verlassen. Meine Angst ist, dass ich nicht gut genug bin, um für dich zu kämpfen. Gibt es eine Möglichkeit, einen Konflikt anzusprechen, damit Sie und ich ihn gemeinsam durcharbeiten können?“

Kannst du sehen, wie einfach es ist, verstecken im Vergleich dazu, wie mutig es ist, verletzlich und gesehen zu sein?


Wenn du sanft und offen sprichst, damit dein Partner sich auf dich einstimmen kann, hilfst du ihm zu verstehen, warum du dich so fühlst, wie du es tust. Als Ergebnis fühlst du dich emotional verbundener, was Vertrauen aufbaut, die Intimität erhöht und Sex so viel besser macht. Ganz zu schweigen davon, dass Ihr Partner, wenn er Ihre Perspektive versteht, eher bereit ist, Ihre und ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen.

Wie also können Sie Ihren Partner dazu bringen, sich während eines Konflikts auf Sie einzustimmen?


In den nächsten sechs Wochen werden wir Ihnen die Fähigkeiten beibringen, sich während Ihres wöchentlichen, einstündigen Gesprächs zur Lage der Nation aufeinander abzustimmen.

Die erste Fähigkeit der Einstimmung für den Sprecher ist das „A“ in A.T.T.U.N.E. und steht für Bewusstsein.

Mit bewusstem Sprechen meinen wir, dass der Sprecher seine Worte mit Bedacht wählt und es vermeidet, dass sich der zuhörende Partner in die Enge getrieben oder defensiv fühlt. Dies hilft dann dem zuhörenden Partner, sich für das Verständnis zu öffnen, weil er nicht angegriffen wird.

Hier sind drei Möglichkeiten, wie Sie bewusster sprechen können:


1. Verwenden Sie „Ich“-Aussagen
Eine „Ich“-Aussage spiegelt Ihre Gefühle, Wahrnehmungen und Erfahrungen wider. Die Verwendung des Wortes „Du“ während eines Konflikts hat den gegenteiligen Effekt: Es zeigt mit dem Finger auf die Gefühle, das Verhalten oder die Persönlichkeit Ihres Partners. Und wie heißt es so schön: Immer wenn du mit dem Finger auf jemanden zeigst, zeigen drei Finger auf dich zurück. Während einer Sitzung sagte ein Klient von mir, den ich Tristan nennen werde, zu seinem Partner: „Du bist so egozentrisch. Du hast offensichtlich nicht daran gedacht, wie unwohl es mir war, allein im Canlis (einem schicken Restaurant) zu sitzen!“ Sein Partner wurde sofort defensiv. 'Nein, bin ich nicht! Ich musste lange bleiben, um den Vorschlag für das morgige Treffen fertigzustellen, damit wir dieses Wochenende unsere Reise antreten können.“ Als wir innehielten und die Diskussion erneut versuchten – diesmal mit dem Schwerpunkt auf Ich-Aussagen – änderte sich Tristans Tonfall völlig. „Ich wünschte, Sie wären rechtzeitig im Restaurant erschienen“, sagte er. „Ich fühlte mich wie ein Verlierer, der da saß und auf dich wartete, neben den anderen Paaren, die an unserem Tisch saßen. Ich hatte sogar ein kleines Kind, das mich anstarrte, als wäre ich komisch. Ich fühlte mich wirklich einsam…“

Dieser sanftere Ansatz ermöglichte es seinem Partner, sich auf seine Herkunft zu beziehen und eine gemeinsame Basis zu finden. Ihre Antwort? „Es nervt, allein in einem Restaurant zu sitzen. Ich kenne dieses Gefühl. Es tut mir Leid. Ich achte darauf, die Zeit besser zu berücksichtigen.'

2. Konzentrieren Sie sich auf ein Thema
Da Sie während Ihres Gesprächs zur Lage der Nation die ungeteilte Aufmerksamkeit Ihres Partners haben, kann es sehr verlockend sein, alle Ihre Beziehungsprobleme auf einmal darzulegen. Aber je mehr Probleme Sie zu lüften versuchen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie gelöst werden. Stattdessen, Konzentriere dich auf ein Ereignis und beschreibe es wie ein Journalist:

  • „Ich möchte, dass Sie den Müll rausbringen, ohne dass ich Sie darum bitten muss.“
  • „Ich bin frustriert, wenn du später nach Hause kommst, als du sagst, ohne bei mir einzuchecken.“

3. Schützen Sie die Auslöser Ihres Partners
In Stan Tatkins Audioprogramm Dein Gehirn auf Liebe , er nennt 11 Fakten über Menschen in Beziehungen. Der siebte ist „Romantische Partner sind für die Vergangenheit des anderen verantwortlich“. Ob es uns gefällt oder nicht, wir sind von den rohen Stellen in der Vergangenheit unseres Partners genauso betroffen wie von unserer.

Diese rohe Stellen können Konflikte eskalieren, wenn sie nicht betreut werden. Das Gepäck Ihres Partners kann eine Quelle der Irritation sein, aber es ist unrealistisch zu erwarten, dass er seine Schmerzpunkte fallen lässt und sich „verändert“. Stattdessen können Sie verhindern, dass sich Konflikte verschlimmern, indem Sie ihre Auslöser mit Mitgefühl umgehen.

Deinen Partner genau zu kennen gibt dir die Superkraft, ihn trotz seiner rauen Stellen mitfühlend zu lieben oder ihn mit dem Wissen, das du hast, schwer zu verletzen. Letzteres bricht Beziehungen ab, während ersteres sie aufbaut.

Nächste Woche bringen wir dir den nächsten Buchstaben T bei, der für Toleranz gegenüber der Perspektive deines Partners steht.

Wie Sie mit Ihrem Partner über Probleme in Ihrer Beziehung sprechen, bestimmt, wie effektiv die Beziehungsprobleme gelöst werden. Wenn du das Verhalten deines Partners dir gegenüber ändern möchtest, beginne damit, dein Verhalten ihm gegenüber zu ändern.