Wie man mit Kindern und Jugendlichen über Unsicherheit spricht


Wie man mit Kindern und Jugendlichen über Unsicherheit spricht

Was für ein Jahr 2020 war. Wir hatten nicht geplant, ein solches Jahr zu haben, und die Dinge fühlen sich weiterhin unsicher und unvorhersehbar an. Es gibt viele Dinge im Leben, die ungewiss und ungeplant sind. Wenn wir im „Das ist nicht fair“-Denken stecken bleiben oder „Warum ist das passiert?“ich”-Mentalität laufen wir Gefahr, uns festzustecken, zunehmend ängstlich zu werden und uns über unsere Umstände zu ärgern.


Als Eltern, Betreuer, Lehrer und Erwachsene ist es wichtig, den Kindern den Wert der Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Bedingungen beizubringen. In der Tat ist es ein bemerkenswertes Geschenk, ihnen beizubringen, wie man das macht. Das Problem? Was ist, wennSiesind sich auch nicht sicher wie das geht? Unsere Fähigkeit, andere zu unterrichten, wird durch unsere eigene Einsicht, Bereitschaft und Erfahrung begrenzt.

Beginnen wir mit ein paar wichtigen Definitionen, damit Sie sich besser gerüstet fühlen, unserer nächsten Generation eine gesündere Lebensweise beizubringen.

Unsicherheitsvermeidung ist eines der fünf Kulturdimensionen präsentiert von Geert Hofstede in seinem 1980 erschienenen Buch zum Thema „Die Folgen der Kultur“. Er stellte fest, dass jede Kultur davon geprägt ist, wie sie Gewissheit vs. Ungewissheit sehen. Unsicherheit ist definiert als eine Situation, ein Ergebnis oder ein Ergebnis, das unbekannt oder unvorhersehbar ist. Manche Menschen gedeihen und fühlen sich unter diesen Bedingungen wohl. Andere betreiben Unsicherheitsvermeidung, weil sie es vorziehen, in Situationen zu bleiben, die sich angenehmer anfühlen. Menschen, die ein hohes Maß an Sicherheit bevorzugen, suchen nach Stabilität, Struktur, Grenzen, sozialen Normen und Regeln, die es ihnen ermöglichen, Ergebnisse vorherzusagen – und so Risiken zu vermeiden. Diejenigen, die mit Unsicherheit einverstanden sind, sind flexibler, anpassungsfähiger und akzeptieren Mehrdeutigkeiten. In welcher Kategorie bist du?

Hier sind ein paar Tipps, die Sie selbst in Betracht ziehen und den Kindern in Ihrem Kreis wertvolle Lektionen fürs Leben beibringen können:


Arbeite an einer flexiblen Denkweise

Wir sind uns alle einig, dass sich das Leben unfair anfühlen kann, dass die Dinge für uns funktionieren sollten und dass wir bekommen sollten, was wir verdienen. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Als Psychologe habe ich vor allem von Erwachsenen viel zu oft gehört, dass sie, wenn sie hart arbeiten, eine berechtigte Belohnung erhalten sollten. Ehrlich gesagt erwarten wir, dass uns Gutes zurückgegeben wird, wenn wir Gutes tun. Leider ist dies nicht immer der Fall. Ich finde, dass Kinder wirklich davon profitieren, diese Lektion früh zu lernen. Hier ist ein Szenario: Ein Teenager war ein guter Freund eines Gleichaltrigen, aber dieser Freund betrügt ihn und klatscht über ihn. Du kannst dich mit diesem Teenager verbinden, indem du sagst: „Es fühlt sich wirklich enttäuschend an, wenn du die besten Absichten für deinen Freund hattest und es nicht zurückgegeben wurde. Das tut wirklich weh. Manchmal behandeln uns die Leute so, wie wir es erwarten, und manchmal nicht. Es tut mir so leid, dass dir das passiert ist.' Durch Ihre Worte vermitteln Sie Einfühlungsvermögen, Trost und eine kleine Portion Wahrheit inmitten der Enttäuschung. Du hilfst ihnen im Wesentlichen zu verstehen, dass das Leben nicht immer so verläuft, wie wir es erwarten, und das ist in Ordnung.

Verstärken Sie die Botschaft, dass Stärke in Schwäche zu finden ist

Es geht nicht darum zu sagen, dass es gut ist, wenn schlimme Dinge passieren oder dass wir Tragödien brauchen, um ein besserer Mensch zu werden. Diese Nachrichten können schädlich sein. Lehren Sie stattdessen Kinder und Jugendliche, wie wichtig es ist, ihre Stimme zu finden und in der Unsicherheit ihre Stärke zu gewinnen. Ich verwende oft Metaphern, um diesen Punkt nach Hause zu bringen. Es klingt ungefähr so: „Ich erinnere mich an einen besonderen heißen Sommer hier in Texas, als das Gras wirklich braun und trocken war. Eine große Grasfläche fing Feuer. Nachdem das Feuer erloschen war, war das Gras, das Feuer fing, verkohlt, verbrannt und kahl. Innerhalb weniger Tage begann mitten im verbrannten Gras neues hellgrünes Gras zu wachsen. Ist das nicht interessant? Das neue Gras war tatsächlich gesünder, lebendiger und grüner als das braune Gras, das es umgab.“ Es gibt so viele Beispiele in der Natur und in unserem eigenen Körper, wo Stärke gefunden werden kann, wenn wir am schwächsten sind. Wenn sich Dinge ändern und es unerwartete Verschiebungen gibt, können dies Chancen für Wachstum sein. Wachstum findet unter Druck, Stress und Überforderung statt. Es ist wichtig, den Kindern diese Lektion zu erteilen. Auch der Bereich des posttraumatischen Wachstums spricht viel darüber.


Wir werden nicht immer angenehme Gefühle erleben

Heutzutage sind die Menschen sehr davon betroffen, „Wohlfühlgefühle“ zu haben und unangenehme zu vermeiden. Sie versuchen so oft wie möglich, die „guten“ Gefühle zu spüren, während sie die „schlechten“ betäuben oder vermeiden. Als Kinderpsychologin stelle ich fest, dass Kinder und einige junge Erwachsene (im Alter von 7 bis 22 Jahren) deswegen weiterhin Probleme haben.

Hier sind einige Dinge, die sie sagen könnten und wie Sie darauf reagieren können.


Kind: „Mein Freund war im Unterricht nicht meiner Meinung. Sie dürfen mich nicht mögen. Niemand wird mich jemals mögen.“

Sie: „Das klingt hart. Es hört sich so an, als ob Sie sich durch ihre Kommentare verletzt gefühlt haben. Gesunde Diskussionen führen manchmal dazu, Dinge aus verschiedenen Perspektiven zu sagen. Obwohl es schwer zu hören ist, wie können Sie eine unterhaltsame und gesunde Debatte mit anderen führen, die eine andere Meinung haben als Sie?“

Teenager: 'Was ist, wenn ich meinen Test mache und durchfalle, dann aus der Schule geworfen werde und obdachlos werde?'

Sie: „Halten Sie durch. Lass uns unsere Gedanken verlangsamen. Sie haben Angst, Ihren Test nicht zu bestehen, wissen aber, dass Sie hart gelernt haben und Ihr Bestes geben werden. Wenn Sie schlecht abschneiden, haben Sie immer noch Optionen. Sie können Hilfe suchen, Nachhilfe bekommen, mit Ihrem Lehrer sprechen und weiter hart arbeiten. Welche Option würden Sie gerne in Betracht ziehen, wenn Sie ein unerwünschtes Ergebnis haben?“


Es ist wichtig, Kindern und Jugendlichen beizubringen, dass sie, wenn sich die Dinge in ihrer Welt weiterhin unsicher anfühlen,kannüberdenken Sie ihre Optionen und gehen Sie trotzdem voran. Sie können lernen, sich an Aufgaben zu beteiligen und Risiken einzugehen, lernen, Ungewissheit zu akzeptieren und neue Grenzen und Erwartungen zu entwickeln, von denen sie leben können. Wenn diese Dinge geschehen, können wir wirklich eine Generation haben, die gedeihen kann, selbst wenn sich die Dinge unsicher anfühlen.